Googles KI entzieht Reiseportalen ihre Reichweite
Googles neue KI-Funktionen verändern die Suchergebnisse im Netz bereits spürbar. Sie sorgen dafür, dass Nutzer immer seltener auf externe Webseiten klicken. Besonders stark betroffen von den Rückgängen ist laut Daten der Analysefirma Similarweb der Themenbereich Reisen. Viele Portale verzeichnen dramatische Einbrüche beim Traffic.

iStock Solovyova
Besonders Reiseblogger und Betreiber von Webseiten mit Urlaubsinformationen leiden unter dem Trafficverlust
Wie das auf Digitalthemen spezialisiere Medienportal T3N berichtet, hat das Analyseunternehmen Similarweb ermittelt, dass viele Reiseportale seit der Ausweitung von KI-Funktionen auf Google deutlich an Sichtbarkeit verloren haben. Der Traffic sei in dieser Kategorie stärker eingebrochen als in vielen anderen Bereichen – ein Rückgang, der vor allem kleine und spezialisierte Anbieter schwer trifft.
Ein zentrales Problem: Google fasst zunehmend Informationen automatisiert zusammen, häufig ohne erkennbare Quelle. Nutzer erhalten komplette Antworten direkt in der Suche, häufig basierend auf Inhalten fremder Webseiten – ohne diese zu besuchen. Für die betroffenen Seiten bedeutet das nicht nur Reichweitenverluste, sondern auch einen Rückgang der Einnahmen aus Werbung, Affiliate-Programmen oder Buchungsprovisionen.
Als Beispiel wird der seit 2008 betriebene Reiseblog "The Planet D" aus Kanada aufgeführt, dessen Seitenaufrufe 2024 um 90 Prozent eingebrochen seien. Die Betreiber mussten Mitarbeiter entlassen und schließlich den Betrieb einstellen.
Die Plattform "Raptive", die hunderte mittelgroße Webseiten betreut, schätzt, dass langfristig bis zu 25 Prozent des Gesamttraffics durch AI Overviews wegfallen könnten. Bei bestimmten Themenbereichen wie Reisen oder Food sei mit noch höheren Verlusten zu rechnen.