Tägliche News für die Travel Industry

21. Juni 2024 | 12:02 Uhr
Teilen
Mailen

Kleine Länderkunde Chile

Chile ist eine riesige Spielwiese für Urlauber. Das spanischsprachige Land besitzt eine moderne Infrastruktur und ein gut ausgebautes Straßennetz. Dazu kommen Attraktionen der Natur, wie es sie kein zweites Mal gibt. Mehrere europäische Airlines haben das 20-Millionen-Einwohner-Land im Flugplan. Doch die Dimensionen sind enorm. 

Chile Berge Natur

Chile bietet nahezu alle Naturräume und perfekte Bedingungen für Alpinisten

Chile erstreckt sich von den Anden zum Pazifik und bietet auf einer Länge von knapp 4.300 Kilometern sowie einer Breite von maximal 350 Kilometer nahezu alle Naturräume. Vom ewigen Eis der Antarktis über die trockene Atacama-Wüste, über Regenwälder und kulturelle Highlights wie die Weltstadt Santiago de Chile, Strände und mythenbeladene Inseln wie Rapa Nui – in Chile fehlt es an nichts. Mit der Osterinsel Rapa Nui, den Holzkirchen von Chiloé, der Hafenstadt Valparaiso, der Kupferminenstadt Sewell sowie den Salpeterwerken in Humberstone und Santa Laura gibt es zudem fünf Unesco-Weltkulturerbe-Stätten.

Chile ist eine Spielweise der Natur

Das Land beeindruckt zudem mit mehr als 2.900 Vulkanen, 376 Seen und Lagunen sowie 41 Nationalparks, mehr als 76 Prozent der Gletscher Südamerikas befinden sich auf chilenischem Staatsgebiet. Dazu kommen im Bereich der Anden mehrere 5.000er, die von Alpinisten bestiegen werden können. Wellness-Fans können unter mehr als 270 Thermalquellen wählen, aus denen schwefelhaltiges und 33 Grad warmes Wasser aus dem Boden tritt – bereits die indigene Bevölkerung nutzte die Quellen zum Wohlergehen.

Generell werden in Chile sämtliche Outdoor-Aktivitäten angeboten. Wandern oder Kletterfans können sich in faszinierenden Naturräumen wie dem Torres del Paine Nationalpark im südlichen Patagonien austoben, während es Surfer und Wasserratten an Strände wie Arica, Iquique oder Pichilemu im Norden Chiles zieht, die perfekte Bedingungen bieten. Auch alle Trendsportarten wie Canyoning, Zip-Lining, Stand-up-Paddling, Parasailing und auch Kitesurfen lassen sich in Chile praktizieren. Der Puclaro-Stausee in der Nähe von La Serena im Norden des Andenlandes hat sich beispielsweise zum Zentrum des Kitesurfens entwickelt. In Pucón liegt der mit mehr als drei Kilometern Länge größte Seilrutschenpark Südamerikas, der durch die Lüfte über heimische Wälder und Lagunen führt.

Sicherheit und politische Stabilität

Was auch für Chile spricht, sind Faktoren wie Sicherheit und politische Stabilität. Das Land gilt als das sicherste Reiseland Südamerikas. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum; ein mindestens noch sechs Monate gültiger Reisepass genügt. Auch Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Das Straßennetz ist gut ausgebaut und das Land eignet sich gut für Selbstfahrer und Mietwagen-Rundreisen, ein europäischer Führerschein genügt. Eine reizvolle Route für Selbstfahrer ist beispielsweise die Ruta de los Parques in Patagonien, die sich über 2.800 Kilometer vom Nationalpark Alerce Andino nahe Puerto Montt bis zum Kap Horn Nationalpark ganz im Süden der Nation erstreckt. Dabei werden neben dem Torres del Paine Nationalpark noch die weniger bekannten Schutzgebiete Pumalín, Queulat, Cerro Castillo und Patagonia abgedeckt. Auch beliebt ist eine Autoreise auf der Carretera Austral. 

Allerdings sollte man die Entfernungen bei der Reiseplanung beachten. Wer vom Norden bis zur chilenischen Südspitze fahren will, muss eine Strecke von Norwegen bis zur Sahara meistern. Für eine flächendeckende Erkundung des Landes werden Inlandsflüge benötigt.

Gourmetküche und Gaumenfreuden

Das langgezogene Chile lässt sich auch mit dem Gaumen erkunden. Die Kulinarik des Landes wird einerseits von der Ernährung der indigenen Mapuche-Kultur geprägt, bedient sich andererseits aber auch bei der Ess-Kultur europäischer Einwanderer wie Spaniern, Franzosen, Italienern oder Deutschen.

Auf einen etwas anderen Geschmack kommen wiederum Wein-Fans. Chile war im vergangenen Jahr 2023 mit elf Millionen Hektoliter Wein der fünftgrößte Weinproduzent der Welt, die Nummer eins auf dem südamerikanischen Kontinent. Die Weingüter in der Zentralregion um die Hauptstadt Santiago keltern Spitzentropfen der Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon oder Carménère. Unterwegs in diesen Tälern können Reisende Chiles beste Tropfen verkosten, durch die Weingüter fahren und an geführten Besichtigungen teilnehmen. 

Unterstützung für Reisebüros

Interessant für Reisebüros ist der umfangreiche Support des chilenischen Fremdenverkehrsamtes für den Vertrieb. Die PR-Vertretung für Chile im deutschsprachigen Raum, Global Communication Experts (GCE), steht per E-Mail unter chile@gce-agency.com für sämtliche Fragen und Buchungshinweise zur Verfügung, organisiert Fam-Trips und Webinare und bietet über die Internetseite www.chile.travel die immer aktuellsten Informationen zu der Destination. 

Erfahren Sie mehr in unserer Themenwoche  Chile auf Reise vor9 und Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.

Anzeige Fraport