Auslandsreisen erreichen 2023 wieder Vor-Corona-Niveau
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr wieder mehr Urlaub im Ausland gemacht als vor der Corona-Pandemie. 2023 wurden laut Statistischem Bundesamt 102 Millionen Auslandsreisen gebucht, 18 Prozent mehr als 2022 und drei Prozent mehr als 2019. Die Zahl der Inlandsreisen liegt weiter unter Vor-Corona-Niveau.

iStock/Orsorr
Österreich ist das beliebteste Auslandsreiseziel der Deutschen
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
Die beliebtesten Ziele im Ausland waren Österreich, Italien, Spanien, die Niederlande und Frankreich. Die Zahl der Inlandsreisen stieg 2023 zwar um zehn Prozent auf 149 Millionen, blieb aber acht Prozent unter dem Vorkrisenniveau. Insgesamt unternahmen Reisende aus Deutschland 251 Millionen Privat- und Geschäftsreisen, 13 Prozent mehr als im Vorjahr, aber vier Prozent weniger als 2019.
Besonders häufig reisen die Deutschen aus privaten Gründen: 2023 gab es 216 Millionen private Reisen, 13 Prozent mehr als 2022 und nur ein Prozent weniger als 2019. Die Zahl der Geschäftsreisen stieg zum Vorjahr um 14 Prozent auf 34 Millionen, lag jedoch 16 Prozent niedriger als 2019. Dies deutet darauf hin, dass viele Geschäftstermine auch nach der Pandemie weiter virtuell stattfinden und dadurch auf Geschäftsreisen zunehmend verzichtet wird.
Nach wie vor nutzen die Deutschen am häufigsten das Auto für ihre Urlaubsreisen, mit einem Anteil von 58 Prozent. Flugreisen erreichten fast das Vor-Corona-Niveau und stiegen auf 16 Prozent. Bahnreisen lagen 2023 mit einem Anteil von 19 Prozent über dem Niveau von 2019.