Aerticket arbeitet nach eigenen Angaben weiterhin intensiv mit externen Partnern zusammen, um nach der Cyber-Attacke vor rund drei Wochen alle Systeme und Anwendungen wieder in einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu überführen.
Aerticket arbeitet nach eigenen Angaben weiterhin intensiv mit externen Partnern zusammen, um nach der Cyber-Attacke vor rund drei Wochen alle Systeme und Anwendungen wieder in einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu überführen.
Nach dem Hackerangriff auf die Buchungsplattform Cockpit hat der Consolidator Aerticket eine alternative Plattform namens Cockpit Light lanciert, um betroffenen Agenturen eine alternative Buchungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Die eigentliche Plattform soll auch bald wieder verfügbar sein.
Nachdem Aerticket am Sonntag Opfer eines Cyberangriffs wurde, ist das Buchungssystem Cockpit weiterhin beeinträchtigt. Der Consolidator arbeite an der Wiederherstellung und hoffe, mit einer abgespeckten Version namens "Cockpit Light" bald wieder online zu gehen, damit Agenturen wieder Buchungen tätigen können.
Der Consolidator Aerticket war am Sonntag Ziel eines Cyberangriffs, der nach Angaben des Unternehmens zu technischen Ausfällen führte. Betroffen ist unter anderem das Buchungssystem Cockpit.
Die Aerticket-Gruppe hat Turkish Airlines per NDC-Schnittstelle an die Buchungsoberfläche Cockpit Flights angebunden. Aerticket-Partner sparen beim Buchen von Turkish Airlines Tarifen über Cockpit die GDS-Gebühr in Höhe von 22 Euro pro Ticket, die von der Fluggesellschaft seit vergangenem Oktober erhoben wird. Touristik Aktuell
Die Aerticket-Gruppe hat den in Madrid ansässigen Consolidator Servivuelo gekauft und will damit die Präsenz auf dem spanischen Markt deutlich verstärken. Für Aerticket-Agenturen soll vor allem die Präsenz des Zukaufs in Lateinamerika nützlich sein.
Der Flugticketgroßhändler Aerticket hat den in Dänemark und Schweden ansässigen Consolidator Inca Tickets übernommen. Damit will das Unternehmen von CEO Rainer Klee (Foto) im skandinavischen Markt Fuß fassen.
Holger Taubmann (Foto) tritt als COO in die Geschäftsführung des Ticket-Großhändlers Aerticket ein. Er soll sich um das operative Geschäft kümmern, während sich Firmenchef Rainer Klee auf strategische Dinge konzentrieren will.
Aerticket-CEO Rainer Klee will in seinem Unternehmen alle Prozesse automatisieren. Er strebe eine Firma an, bei der "Reisebüros in Problemfällen nicht mehr anrufen" müssten, sagt er. Zudem plant Klee eine Bus-IBE für die Türkei, die in der nächsten Entwicklungsphase auf die Bahn ausgeweitet werden soll. Sie soll den Grundstein für eine IBE für europaweiten Transport am Boden durch Bus- und Bahnverbindungen legen. Touristik Aktuell
Consolidator Aerticket hat mit Latam einen weiteren Carrier via NDC-Schnittstelle direkt in Cockpit angebunden. Damit können Reisebüros, die das Aerticket-Buchungssystem nutzen, NDC-Tarife von Latam verkaufen und sich die im GDS erhobene DCC-Gebühr sparen. Travel Inside