TUI startet Vertrieb in Lateinamerika
Die TUI Group will den lateinamerikanischen Markt als neue Vertriebsregion erschließen. Operativ sollen dafür die vorhandene Technologie von TUI und das Know-how der TUI-Teams in Spanien und Portugal genutzt werden.

iStock Sergio/Mendoza Hochmann
Lateinamerika, hier Mexico City, soll nicht nur als Reiseziel, sondern auch als Quellmarkt für TUI eine größere Rolle spielen
Kreuzfahrt-Fans aufgepasst: nicko-cruises-Woche in Counter vor9
Einmal mit dem Schiff rund um den Globus. nicko cruises schickt die VASCO DA GAMA wieder auf Weltreise – 175 Tage als Ganzes oder einzeln in elf Routen buchbar. Was Expis darüber wissen sollten, lesen sie in unserer neuen nicko-cruises-Woche auf Counter vor9. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und Kreuzfahrt von nicko cruises gewinnen!
TUI arbeitet nach eigenen Angaben bereits eng mit Reisebüropartnern in mehreren Ländern in Lateinamerika zusammen, darunter Argentinien, Mexiko, Uruguay und Kolumbien. Durch die Einführung einer für lokale Bedürfnisse angepassten digitalen Plattform sollen Kunden, Reisebüros und Partner Reisen, Kreuzfahrten, Rundreisen und Erlebnisse nun direkt auf einer lokalisierten TUI-Website sowie über zusätzliche Partner in den verschiedenen lateinamerikanischen Märkten buchen können.
Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, sagt dazu, die Marke sei vor Ort bereits bekannt, weil viele Länder heute als Reiseziel angeboten würden. Das beschleunige den Markteintritt in eine Vertriebsregion mit "großem Wachstumspotential". Durch die eigenen digitalen Plattformen und die Kooperationen mit Reisebüropartnern sei man "in der Lage, die steigende Nachfrage in der Region zu decken und schnell zu expandieren".
Operative Hilfe aus Spanien und Portugal
TUI Spanien und Portugal seien Spezialisten für Auslandsreisen aus Spanien und Portugal und hätten enge Beziehungen zu wichtigen Reisebüros in ganz Lateinamerika aufgebaut, Produkte für Kunden aus der Region entwickelt und in den letzten Jahren ein vielversprechendes Wachstum verzeichnet, so Ebel weiter. Zudem spielen die Sprache und eine kulturelle Nähe zwischen der Iberischen Halbinsel und Lateinamerika eine Rolle. Um dies zu unterstützen, habe TUI eine spezielle Plattform für Reisebüros und deren Kunden aus der Region eingeführt, die eine Reihe vordefinierter Pakete sowie die Möglichkeit zur dynamischen Erstellung von Urlaubsreisen biete. Die Plattform sei nun live und trage bereits zum Umsatzwachstum bei. Auch Endkunden sollen bald über diese Plattform buchen können.
Christian Schmicke