Schweizer wollen weniger fliegen
Das geht aus einer Umfrage im Auftrag der Umweltorganisation WWF hervor. Demnach gehen 57 Prozent der Schweizer Haushalte davon aus, dass sie in fünf Jahren weniger oder keine privaten Flugreisen mehr unternehmen.
Das Marktforschungsinstitut Link hatte im Auftrag der Organsiation rund 1.000 Privatpersonen im Alter zwischen 15 und 79 Jahren befragt. Das Ergebnis ist auch deshalb interessant, weil die Schweizer bislang zu den Vielfliegern gehörten. "Ob Mallorca, Gran Canaria, Bali oder die Malediven – man stieg in der Vergangenheit doppelt so häufig in ein Flugzeug wie das die europäischen Nachbarn tun", berichtet der WWF. In der Schweiz sei der Flugverkehr für rund 20 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Das Land hatte zuletzt angekündigt, demnächst eine CO2-Abgabe auf Flugtickets einzuführen.
Kennen Sie schon den täglichen Podcast von Reise vor9? Alles Wichtige für Reiseprofis in drei Minuten. Einfach mal reinhören: