Riu vereinfacht Unternehmensstruktur
Nach dem die TUI im Jahr 2021 ihre Anteile an einer Riu-Besitzgesellschaft verkauft hat, vereinfacht die Riu-Gruppe nun ihre Unternehmensstruktur: Riu Hotels S.A. und Hotel San Francisco S.A. werden jetzt fusioniert. Der Zusammenschluss betrifft 51 Hotels mit über 26.000 Zimmern in 15 Ländern.

Riu
Mit der Fusion sind nun 51 Hotels in einer Riu-Gesellschaft vereint
Die spanische Hotelgruppe Riu treibt ihre interne Reorganisation voran und verschmilzt zwei ihrer wichtigsten Unternehmen. Riu Hotels S.A. übernimmt Hotel San Francisco S.A. Ziel sei es, nach dem Rückzug des bisherigen Partners TUI die gesamte Hotelinfrastruktur unter einer einheitlichen rechtlichen Struktur zu bündeln, erklärt die Hotelgruppe. TUI hatte 2021 ihre 49-prozentige Beteiligung an der Riu Hotels S.A. an die Familie Riu verkauft, die damit alleinige Eigentümerin wurde.
Mit der Fusion bringt die Gruppe den Betrieb und das Eigentum von 51 Hotels mit zusammen über 26.000 Zimmern in 15 Ländern in einer Gesellschaft zusammen. 21 Hotels stammen aus dem Bestand der bisherigen Riu Hotels S.A., 30 aus dem Portfolio der Hotel San Francisco S.A. Die neue Struktur soll Verwaltungsaufwand und -kosten deutlich senken, eine effizientere Vermögensverwaltung ermöglichen und die Finanzierungsfähigkeit stärken. Die neue Gesellschaft wird rund 16.900 Mitarbeiter beschäftigen. Das Buchwert-Anlagevermögen der fusionierten Riu Hotels S.A. wird mit 4,139 Milliarden Euro angegeben.
Die Fusion sei Teil eines langfristigen Strategieplans, der auf Eigenständigkeit und Effizienz setzt, erklärt Riu. Verwaltungsstrukturen sollen gestrafft und Synergien zwischen operativem Betrieb und Vermögensverwaltung besser als bisher genutzt werden. Der Vorstand des neuen Unternehmens wird wie bei Riu üblich ausschließlich aus Mitgliedern der Familie Riu bestehen. Derzeit ist das die vierte Generation.
Unverändert bleibt die Rolle von Riusa II, dem Gemeinschaftsunternehmen von TUI und der Familie Riu, das aktuell 29 Hotels managt und diese auch besitzt. Es bleibt als Managementgesellschaft bestehen und wird auch weiterhin für das operative Tagesgeschäft der übrigen Riu-Häuser verantwortlich sein.
Pascal Brückmann