Tägliche News für die Travel Industry

25. April 2025 | 08:36 Uhr
Teilen
Mailen

Invia-Chef Raoul scheidet nach Übernahme des Konzerns aus

Die polnische WP Holding hat die Übernahme der Invia Group abgeschlossen und steigt damit in den DACH-Reisemarkt ein. Das Unternehmen integriert Marken wie Ab-in-den-Urlaub.de und Fluege.de in seine europäische Tourismusplattform. Die Geschäftsführung übernimmt Aleksander Kusz (Foto). Der bisherige Invia-CEO Boris Raoul verlässt das Unternehmen.

Kusz Aleksander WP.jpg

Aleksander Kusz leitet künftig den europäischen Reisekonzern der polnischen WP Holding

Mit dem Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der Invia Group SE setzt die polnische WP Holding einen strategischen Schritt zum Ausbau ihres Reisegeschäfts in Europa. Die Übernahme umfasst auch das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kaufpreis für die Invia Group beträgt 240 Millionen Euro. Marken wie Ab-in-den-Urlaub.de und Fluege.de ergänzen das bisherige Portfolio von WP, zu dem unter anderem Wakacje.pl und die Szallas Group gehören.

Für WP bedeutet die Übernahme der Invia Group den Eintritt in den deutschsprachigen Markt. Neben den DACH-Ländern ist die neue Reisegruppe nun auch in Polen, Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und Kroatien aktiv. Insgesamt betreut sie rund sechs Millionen Reisende pro Jahr. Der vermittelte Umsatz der neuen Touristikgruppe beträgt rund 2,5 Milliarden Euro.

Boris Raoul geht, Ralph Michaelsen bleibt

Im Zuge der Integration kommt es zu personellen Veränderungen: Boris Raoul, langjähriger CEO der Invia Group, verlässt das Unternehmen. Die Leitung des fusionierten Reisesegments übernimmt Aleksander Kusz, bisher Vice President E-Commerce bei der WP Holding. Kusz kündigt den Aufbau einer Organisation an, die auf technologische Innovation, lokale Markenstärke und ein gemeinsames strategisches Fundament setzt.

Das neue Segment wird von einem internationalen Management-Team geführt. Die operative Verantwortung bleibt bei den lokalen Einheiten - ein Modell, das laut WP das dynamische Wachstum unterstützen soll. In Deutschland verantwortet Ralph Michaelsen weiterhin das Geschäft mit Ab-in-den-Urlaub.de und die Veranstalterbeziehungen in der DACH-Region. Hans-Peter Buniat steuert den Ausbau von Fluege.de.

Zentrale Funktionen wie Finanzen, Technik und Marketing werden übergreifend gesteuert. CFO ist Sergej Manthey, CTO Piotr Żołnierek. Die Marketingaktivitäten werden von Katarzyna Walczak, die Produkt- und Personalentwicklung von Alexander Sandow und Anna Wróbel verantwortet. Die Gruppe setzt auf die Kombination von lokaler Marktkenntnis und technologischem Fortschritt, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten.

Ziel eine europäische Tourismusplattform der nächsten Generation

WP-CEO Jacek Świderski bezeichnet die Übernahme als "größte internationale Transaktion in der Geschichte von WP". Ziel sei es, eine europäische Tourismusplattform für die nächste Generation zu schaffen. Man wolle mit bewährten Marken, schneller Entscheidungsfindung und einem technologieorientierten Ansatz gegen die großen internationalen Plattformen bestehen.

Die WP Holding ist ein börsennotierter Technologiekonzern mit Sitz in Polen. Neben E-Commerce ist sie auch in den Bereichen Medien und Verbraucherfinanzierung tätig. Mit Portalen wie Wakacje.pl und der Szallas Group betreibt sie bereits führende Reiseplattformen in Polen und mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas. Der Eigenumsatz ohne Invia beträgt knapp 350 Millionen Euro.

Thomas Hartung

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Reise vor9