FTI macht Kunden Gutschein mit 200-Euro-Bonus schmackhaft
Der Reisekonzern favorisiert für abgesagte Reisen die Gutschein-Lösung. Kunden, die ihre Ferien bis Ende April nicht antreten können, erhalten ein Urlaubsguthaben mit zusätzlichem "FTI-Group-Cash" über 200 Euro oder ihr Geld zurück. Auf akzeptierte Guthaben bekommen Reisebüros vorab Provision, sagt Geschäftsführer Ralph Schiller (Foto).

FTI
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
Ab sofort erhalten FTI-Kunden bei Direktinkasso mit Abreisen zwischen 16. März und 30. April ein Urlaubsguthaben in Höhe der bereits geleisteten Zahlung gutgeschrieben. Zusätzlich gibt es – unabhängig von der Höhe des Urlaubsguthabens – den „FTI-Group-Cash“ im Wert 200 Euro pro Buchung. Das Urlaubsguthaben können Kunden bis einschließlich 31. Dezember 2021 im Reisebüro einlösen, wo ursprünglich gebucht wurde.
"Eine konkrete Stornobestätigung, die Information über das jeweilige Guthaben und das FTI-Group-Cash erhalten Gäste innerhalb der nächsten 14 Tage per E-Mail oder per Post", kündigt der Veranstalter an. Sollten "Gäste eine Rückerstattung wünschen, so kommt die FTI dem natürlich nach", heißt es in einer Mitteilung.
Um parallel dazu die Liquidität auf Seiten der Reisebüroszu stützen, erhalten Agenturen auch bei den auf Basis des Urlaubsguthabens neu gebuchten Reisen Provision. Damit sie dabei nicht bis zur Abreise der Gäste auf das Einkommen warten müssen, überweist FTI – sofern sich der Gast für das Urlaubsguthaben entschieden hat – die entsprechenden Provisionen als Vorschuss. Stichtag ist dabei der 20. Mai 2020.
FTI stehe zu den Vorschlägen der Bundesregierung, sagt Geschäftsführer Ralph Schiller. „Allerdings können wir, sowohl im Sinne unserer Gäste und Partner als auch rein rechtlich gesehen, nicht länger auf eine Bestätigung durch die EU-Kommission warten. Unsere Gäste wollen Planungssicherheit."
Kennen Sie schon den täglichen Podcast von Reise vor9? Alles Wichtige für Reiseprofis in drei Minuten. Einfach mal reinhören:
Sie haben der Darstellung dieses Inhalts nicht zugestimmt. Mit Ihrer Erlaubnis wird der Inhalt angezeigt. Dann werden bestimmte Daten an eine dritte Partei übermittelt.