Tägliche News für die Travel Industry

2. April 2025 | 12:23 Uhr
Teilen
Mailen

Condor strukturiert Tarife um und setzt auf Flexibilität

Condor passt mit der Aufnahme der neuen Städteverbindungen die Tarifstruktur an. Auf Kurzstreckenflügen zwischen innerdeutschen und europäischen Städten ist im Economy-Light-Tarif ab sofort ein Handgepäckstück gebührenfrei enthalten, plus weiterhin eine kleine Tasche. Ein neuer Green Fare soll CO2-Ausgleich und SAF-Nutzung fördern. Ein flexibler Umbuchungs- und Stornotarif ersetzt die bisherigen Varianten.

Condor A330neo

Condor verändert aktuell einige Tarife

Anzeige
Ameropa

Ameropa-Freunde aufgepasst: Ameropa-Woche in Counter vor9

Schweden ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Ameropa-Programms, und das Land liegt voll im Trend. Freuen Sie sich darauf, mit der Ameropa-Woche täglich in Schweden einzutauchen und neue Erkenntnisse für den Verkauf dieser faszinierenden Destination mitzunehmen! Jetzt mitmachen und mit Ameropa Reise nach Schweden gewinnen.

Die Änderungen gelten ab sofort für alle Einzelplatz-Buchungen auf den neuen Strecken. Auf den anderen Kurz-, Mittel- und Langstreckenverbindungen bleibt der Economy-Zero-Tarif mit nur einer kleinen Tasche ohne Zusatzkosten bestehen. Der Ferienflieger untermauert damit den Strategieschwenk hin zu mehr Städteverbindungen, die für Zubringer zu den Langstrecken von Condor sorgen, aber neben Städtereisenden und Langstreckenkunden auch Geschäftsreisende anziehen sollen. 

Green Fare soll nachhaltiges Fliegen fördern

Mit dem neuen Green Fare führt Condor einen Tarif ein, der CO2-Ausgleich und nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) kombiniert. Er steht in allen Klassen – Economy, Premium Economy und Business – im gesamten Streckennetz zur Verfügung. Die Emissionen des jeweiligen Fluges werden berechnet und bei der Buchung ausgewiesen.

Die Klimaschutzbeiträge fließen anteilig in Projekte des Partners Myclimate sowie in SAF, und zwar laut Condor über die gesetzlich vorgeschriebenen Mengen hinaus. Auf Kurz- und Mittelstrecken gehen rund 80 Prozent des Kompensationsanteils in Klimaprojekte, 20 Prozent in SAF. Auf Langstreckenflügen liegt das Verhältnis bei 90 zu zehn

Flex-Tarif vereinfacht Umbuchungen und Stornos

Die bislang zwei flexiblen Tarife in jeder Buchungsklasse werden zu einem gemeinsamen Flex-Tarif zusammengeführt. Dieser ermöglicht kostenfreie Umbuchungen und Stornierungen bis 24 Stunden vor Abflug. Im Falle einer Stornierung erfolgt die Rückerstattung laut Condor automatisch auf das ursprüngliche Zahlungsmittel.

Zusätzlich gibt es im Green Fare eine Sonderregelung für Vielflieger: Wer storniert, kann statt einer Rückzahlung einen Voucher erhalten, der zehn Monate lang für alle Flüge im Condor-Streckennetz einlösbar ist.

Reaktion auf veränderte Nachfrage

Die Geschäftsreisenden, denen sich Condor auf den City-Verbindungen verstärkt zuwenden will, legen nach Aussage von Commercial Director Jens Boyd besonderen Wert auf Flexibilität und großzügigere Handgepäck-Regelungen.

"Heute passen wir unsere Tarifstruktur zugunsten unserer Kunden an und ermöglichen günstiges Reisen mit Handgepäck für den Kurztrip zum Geschäftstermin oder zur Familienfeier", so Boyd. Gleichzeitig wolle man Reisenden die Möglichkeit geben, "sich direkt bei ihrer Flugbuchung dafür zu entscheiden, verantwortungsbewusst zu reisen und zu weiteren Einsparungen von CO2 auf Condor-Flügen beizutragen."

Die neuen Tarifoptionen gelten seit dem 2. April 2025 für Einzelplatz-Buchungen auf allen Vertriebswegen. Frühere Buchungen behalten ihre ursprünglich vereinbarten Bedingungen.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Reise vor9