Mobiler TUI-Vertrieb investiert in Technik
Bei der Jahrestagung von TLT Urlaubsreisen auf Rhodos stellt Geschäftsführer André Repschinski (Foto) den mitgereisten rund 300 Reiseprofis das neue CRM-Tool „Joystick“ vor, das als integrierte Vertriebs- und Marketingplattform dienen soll. Außerdem führt die Zentrale ein neues Kommunikationskonzept ein.

Christian Schmicke/Reise vor9
André Repschinski setzt für seine mobilen Reiseprofis auf Technik
"Today. Tomorrow. Together" lautet das Motto der Jahrestagung der mobilen Vertriebssparte von TUI, die vom 25. bis zum 29. April im Magic Life Plimmiri auf Rhodos stattfindet. Angereist waren rund 300 der insgesamt 700 Reiseberater, die unter dem Dach der TLTU-Vertriebsmarken Take Off, Feria und Holidayprofis arbeiten.
Als "wichtige und zukunftsweisende Neuerung" für die mobilen Reiseprofis präsentierte Repschinski den überwiegend weiblichen Teilnehmern das neue CRM-Tool "Joystick". Auf Knopfdruck könne jeder Berater über die neue integrierte Vertriebs- und Marketingplattform individuelle Dashboards abrufen, warb er für die Technik-Innovation. Infos über die Buchungsdaten und Umsatz-Reportings seien "minutenaktuell".
Automatisierte Mailings
Kunden- und Buchungsdaten inklusive einer Buchungshistorie mit Urlaubspräferenzen würden optimal aufbereitet und vereinfacht dargestellt, vorausgesetzt, die Buchungsdaten seien entsprechend gepflegt, so der TLTU-Geschäftsführer. Um das Kundenbeziehungsmanagement bei der stetig steigenden Anzahl zu betreuender Kunden erheblich zu vereinfachen, könne das System auch Transaktions-Mails auf Wunsch vollautomatisiert an alle oder an ausgewählte Kunden versenden.
Zu den automatisierten Infos zähle nicht nur ein Dank für die Buchung, sondern auch ein „Welcome back“ nach Reiserückkehr oder eine Geburtstagsmail, wirbt Repschinski für die neue Technik, die in den stationären TUI-Büros bereits zur Anwendung kommt und nun an die Anforderungen des mobilen Vertriebs angepasst wurde. Auch das darin enthaltene Newsletter-Tool, mit dem individuelle Marketing-Aktionen mit aktiver Kundenansprache automatisiert erstellt werden könnten, diene dem aktiven Auftritt der Reiseverkäufer.
Update für die interne Kommunikation
Für die Berater selbst führt TLT Urlaubsreisen zudem ein neues Kommunikationskonzept ein. Damit würden Informationen für die Reiseprofis vorselektiert und über unterschiedliche Kanäle, je nach Priorität, kommuniziert, erläutert Repschinski. Ergänzend zum wöchentlichen Newsletter und den monatlichen Beratertrainings gebe es nun auch Podcasts und eine TLT Urlaubsshow im Nachrichten-Videoformat.
Ebenfalls komplett neu entwickelt wurde das Intranet für die mobilen Berater, das nun ein „zeitgemäßes Forum zum Ideenaustausch in Echtzeit“ darstellen soll. Das Intranet beinhalte zudem den Jahresschulungskalender mit Anmeldefunktion, Technik- und Touristik-Wikipedia und generell Wissenswertes rund um die Reiseberatung.
Christian Schmicke