Zweiter Versuch von Ryanair Holidays
Nach der missglückten Premiere des Reiseveranstalters Ryanair Holidays wagt der Billigflieger nun mit deutscher Technik einen Neustart. Zum Einsatz kommt die HLX-Software von Karlheinz Kögel, mit der auch die Pauschalreisen von Lufthansa Holidays und Airberlin Holidays dynamisch produziert werden. Bei Ryanair Holidays agiert allerdings die Iberostar-Tochter World2Meet als Reiseveranstalter.
Ryanair Holidays organisiert Pauschalreisen in Kombination mit allen Flügen des Lowcost Carriers. Der Newcomer dürfte den Druck auf die etablierten Reiseveranstalter drastisch erhöhen. Vier Tage Mallorca im Vier-Sterne-Hotel mit Flug gibt es schon ab 166 Euro, eine Woche Portugal im Fünf-Sterne-Resort ab 222 Euro. Ryanair bedient 1.800 Strecken in Europa und fliegt rund 200 Flughäfen an.
Den ersten Technikpartner Logi Travel hatte Ryanair kurz nach dem Start im vergangenen Jahr geschasst. Der Billigflieger warf dem Partner Screen Scraping vor, das unerlaubte Auslesen von Flugdaten, gegen das Ryanair immer wieder vor Gericht zog. Konsequent kündigte Ryanair den Vertrag mit sofortiger Wirkung, und fortan erschien bei der Reisesuche auf Ryanair Holidays nur noch eine 404-Fehlerseite.
In der neuen Konstellation erwirbt World2Meet eine Lizenz von HLX für Software und Dienstleistungen, um damit das komplette Pauschalreise-Programm von Ryanair Holidays zu produzieren. Umgekehrt sichert sich Karlheiz Kögel für seine HLX Touristik einen "privilegierten Zugriff" auf die 130 Iberostar-Hotels und die rund 20.000 Häuser der World2Meet-Bettenbank.
Thomas Hartung