Tripactions kauft Berliner Geschäftsreiseanbieter Comtravo
Die Konsolidierung im Geschäftsreisemarkt geht weiter: Das US-Start-up Tripactions übernimmt seinen Berliner Wettbewerber Comtravo und wird so auch zu einem wichtigen Player in Deutschland. Comtravo hat 250 Mitarbeiter, die rund 2.500 Firmenkunden betreuen. Zusammen stehen Tripactions und Comtravo für über fünf Milliarden Euro Umsatz.

iStock/Rawpixel Ltd
Im Geschäftsreisemarkt gibt es eine neue Übernahme: Tripactions kauft Comtravo
"Durch die Übernahme von Comtravo gewinnt die Tripactions-Gruppe an lokalem Fachwissen sowie an Technologie wie z.B. einer nahtlosen Bahn-Integration oder Angeboten von Billigfluggesellschaften", heißt in einer Pressemitteilung. "Zudem verdoppelt sich die Anzahl der lokalen Agenten, die den Geschäftsreisenden in Europa zur Verfügung stehen."
Insgesamt betreue Tripactions damit mehr als 7.500 Kunden und Reisebudgets in Höhe von fast sechs Milliarden US-Dollar in mehr als 94 Ländern. Die Hälfte des Umsatzes werde durch die Übernahme in Europa und Großbritannien erwirtschaftet, so das Unternehmen.
Comtravo wurde 2015 von Michael Riegel und Jannik Wässa gegründet. Das Start-up mit Sitz in Berlin wird von Investoren wie dem Microsoft Venture Fund und der Deutschen Bank unterstützt. Für die bestehenden Kunden von Comtravo bedeute die Übernahme ein noch breiteres technisches Produktangebot, wie zum Beispiel ein voll integriertes Expense-Management-System, so Riegel.
Der Zusammenschluss ist bereits die zweite Akquisition von Tripactions in Europa. Die Gesamtinvestition in Großbritannien und der EU übersteigt damit in weniger als einem Jahr 400 Millionen Dollar. Vor acht Monaten hatte Tripactions bereits den Reise- und Eventdienstleister Reed & Mackay übernommen. "TripActions ist auf dem besten Weg, die Reise- und Reisekostenabrechnung auf globaler Ebene zu dominieren", umreißt Ariel Cohen, Mitbegründer und CEO von Tripactions, sein Ziel.