Tägliche News für die Travel Industry

27. März 2017 | 08:22 Uhr
Teilen
Mailen

Ralf Horter macht bei Tui Deutschland Schluss

Der 57-Jährige hängt zum Monatsende seinen Job als Chief Commercial Officer (CCO) an den Nagel. Horter scheide auf eigenen Wunsch aus, um mehr Zeit für Privates zu haben, heißt es aus dem Konzern. Demnach soll er einen Sitz im Aufsichtsrat erhalten. Neu besetzt wird Horters Stelle nicht. Vielmehr wird Touristikchef Marek Andryszak künftig auch die kommerzielle Verantwortung für die Tui-Aktivitäten in den deutschsprachigen Märkten tragen. Ähnlich wie beim Vorsitzenden der Geschäftsführung, Sebastian Ebel, bündelt der Konzern nun auch bei Andryszak eine immer größere Zahl von Führungspositionen. Ebel ist neben seiner Rolle bei Tui Deutschland auch Mitglied im Vorstand der Tui AG und leitet die Bereiche Hotels und Resorts sowie Destination Services. Andryszak kam erst Anfang des Jahres als Nachfolger von Oliver Dörschuck nach Hannover und führt in Personalunion auch die Geschäfte der Last-Minute-Tochter L’tur in Baden-Baden.

Mit Horters Abgang hat ein großer Teil der Hannoveraner Führungsriege, die die Aktivitäten des Konzerns in Deutschland in den vergangenen Jahren nach außen hin prägte, das Unternehmen verlassen. Neben Horter und Dörschuck schied auch Robinson-Chef Ingo Burmester aus, um zum Rivalen Thomas Cook zu gehen. Die bisherige Strategie-Chefin Stefanie Schulze zur Wiesch blieb dem Konzern zwar treu, wechselte aber im März zur Ferienhaus-Tochter Atraveo nach Düsseldorf.

Horter war insgesamt 27 Jahre für den Marktführer aktiv. Nach seinem Einstieg in die Touristik als Reiseleiter kam er 1990 zur Tui. Er leitete die Service AG in der Schweiz, verantwortete den zentralen Hoteleinkauf und führte die Geschäfte mehrerer Veranstaltermarken, darunter 1-2-Fly und Berge & Meer. Im Januar 2013 wurde er Geschäftsführer von Tui Deutschland und übernahm die CCO-Rolle.

Anzeige Reise vor9