Personalrochaden bei großen Reedereien gehen weiter
In den vergangenen vier Monaten haben sieben bekannte Kreuzfahrtmarken neue Führungskräfte ernannt. Die Wechsel sind Teil von Umstrukturierungen und Nachfolgeplänen, während die Branche ihr Wachstum vorantreibt. Besonders bei Norwegian Cruise Line Holdings (NCLH) und Carnival Corporation gab es größere Verschiebungen in den Führungsetagen.

iStock/Photosvit
Bei den großen US-Reedereien gab es zuletzt zahlreiche Chefwechsel
Die Kreuzfahrtindustrie erlebe derzeit tiefgreifende Veränderungen auf Führungsebene, berichtet das US-Portal Travel Weekly. Sieben bekannte Premium- und Luxusmarken hätten in den vergangenen Monaten neue Präsidenten ernannt oder bestehende Führungskräfte befördert. Dazu gehören Holland America Line, Lindblad Expeditions, Oceania Cruises, Princess Cruises, Regent Seven Seas Cruises, Seabourn Cruises und Viking. Bereits zuvor hatten Azamara und Explora Journeys ihre Leitung neu besetzt.
Die aktuellen Ernennungen markieren laut Travel Weekly bereits die zweite große Führungswechselwelle seit der Pandemie. Seit 2022 waren neue CEOs mit Finanzhintergrund bei den großen Kreuzfahrtkonzernen wie Royal Caribbean Group, Carnival Cruise Line und Norwegian Cruise Line Holdings (NCLH) eingesetzt worden. Seitdem hätten sich die Geschäftszahlen erholt, was sich in Rekordbuchungen und neuen Schiffsbestellungen niederschlage.
Wechsel bei Norwegian Cruise Line Holdings
Besonders bei NCLH gab es demnach eine tiefgreifende Umstrukturierung. Im Februar kehrte der ehemalige Präsident von Regent Seven Seas, Jason Montague, aus dem Ruhestand zurück und übernahm als "Chief Luxury Officer" die Leitung von Oceania und Regent. Kurz darauf verließen Oceania-Präsident Frank A. Del Rio und Regent-Präsidentin Andrea DeMarco das Unternehmen. Montague will die kleineren Marken im Wettbewerb mit den wachsenden Großschiffen stärken. Zudem will er die wohlhabende Baby-Boomer-Generation gezielter ansprechen.
Führungswechsel bei Carnival Corporation
Auch bei Carnival Corporation wurden Führungskräfte neu positioniert. Im Dezember wechselte Holland-America-Line-Präsident Gus Antorcha an die Spitze von Princess Cruises und ersetzte dort John Padgett. Beth Bodensteiner, bisher Chief Commercial Officer bei Holland America Line, übernahm Antorchas bisherige Position und leitet nun auch Seabourn.
Zudem wurde Mark Tamis, ehemaliger Manager von Carnival Cruise Line, zum Präsidenten von Seabourn ernannt, nachdem Natalya Leahy als CEO zu Lindblad Expeditions gewechselt war. Laut der scheidenden Carnival-Managerin Jan Swartz dienen diese Umstrukturierungen auch der internen Talentförderung."
Neue Positionen bei Viking und anderen Anbietern
Viking hat mit Leah Talactac erstmals eine Präsidentenposition geschaffen. Talactac, die weiterhin CFO bleibt, soll laut Unternehmensgründer Torstein Hagen "Viking in die nächste Wachstumsphase führen". Explora Journeys ernannte bereits im September 2023 die ehemalige Aman-Hotelmanagerin Anna Nash zur Präsidentin. Azamara holte im Mai 2024 Dondra Ritzenthaler, ehemalige Verkaufschefin von Celebrity Cruises, an die Spitze.
Wandel als neue Konstante
Die Vielzahl an Führungswechseln zeige, dass sich die Kreuzfahrtbranche nach der Pandemie langfristig neu aufstelle, fasst das US-Touristikportal zusammen. Mike Estill, COO der Western Association of Travel Agencies, geht laut Travel Weekly davon aus, dass dieser Prozess weitergehen wird: "In den nächsten fünf Jahren wird es noch viele Managementwechsel geben, während die Unternehmen ihre langfristigen Führungsstrukturen definieren."