Mehrheit lehnt Quarantänefreiheit für Mallorca-Rückkehrer ab
Fast zwei Drittel der Deutschen halten die Aufhebung der Reisebeschränkungen für Mallorca für falsch, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Nur 22 Prozent der Befragten finden diesen Schritt korrekt.

iStock Tetiana Maksymenko
Viele Deutsche würden Mallorca-Rückkehrer in Quarantäne schicken
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
An der Aufhebung der Reisewarnung für die Balearen, die prompt zu einem erheblichen Anstieg von Angeboten und Buchungen über die Ostertage führte, scheiden sich hierzulande weiter die Geister. Veranstalter, Airlines und vor allem Mallorcas Touristiker sind erleichtert. Dagegen mahnt die Bundesregierung einen Verzicht auf nicht notwendige Reisen an; und die Ministerpräsidenten zahlreicher Bundesländer fordern eine generelle Testpflicht für Reiserückkehrer.
In der aktuellen Umfrage lehnten nun 65 Prozent die von der Bundesregierung beschlossene Aufhebung der Quarantäne-und Testpflicht für Rückkehrer von der spanischen Ferieninsel ab. Zwölf Prozent machten keine Angaben. Dabei ergibt sich die vor Wochenfrist bekanntgegebene Neuregelung eigentlich zwingend aus den bisher geltenden Richtlinien des Auswärtigen Amtes, das die Anwendung oder Aufhebung von Reisewarnungen in erster Linie von der Sieben-Tages-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen abhängig macht. Diese liegt auf Mallorca schon länger bei Werten unter 50 und aktuell etwa bei 20.