Lufthansa will touristische Langstrecke neu aufstellen
Im Zuge der Liquidierung von Sun Express Deutschland, die bisher einen Teil der Interkont-Routen für Eurowings flog, plant der Konzern die Gründung einer neuen Gesellschaft. Diese soll sowohl touristische Lang- als auch touristische Kurzstrecken fliegen.

Eurowings
Sieben Airbus A330, die Sun Express Deutschland betrieb, landen nun wieder bei Lufthansa
Zunächst werde nach dem Wegfall von Sun Express die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines allein die Flüge im Interkont-Bereich übernehmen, berichtet die "FVW". Im Sommer sei eine Verbindung von Frankfurt nach Windhuk unter dem Eurowings-Label geplant, heißt es unter Berufung auf LH-Vertriebschefin Heike Birlenbach. Der Vertrieb solle sowohl über Lufthansa als auch über Eurowings erfolgen. Zum Winterflugplan seien dann weitere Verbindungen geplant.
Außerdem sei es nach wie vor vorgesehen, die touristische Langstrecke in einer "neuen Produktlinie" zu organisieren und dafür "eine eigene Plattform beziehungsweise eine eigene Gesellschaft" zu etablieren, sagt die Managerin. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte Lufthansa wegen mangelnder Profitabilität bei Eurowings die Reißleine gezogen und die Regie bei der Vermarktung der touristischen Langstrecke wieder beim Mutterunternehmen angesiedelt.
Nun soll mit einer neuen Gesellschaft ein weiterer Schritt vollzogen werden. Beobachter mutmaßen, dass dabei Kostenaspekte eine wichtige Rolle spielen, denn die neue Marke wäre dann von bestehenden Tarifvereinbarungen unabhängig. Das Fachportal "Aerotelegraph" sieht Lufthansa bereits beim Bau einer "eigenen Condor".
Kennen Sie schon den täglichen Podcast von Reise vor9? Alles Wichtige für Reiseprofis in drei Minuten. Einfach mal reinhören:
Sie haben der Darstellung dieses Inhalts nicht zugestimmt. Mit Ihrer Erlaubnis wird der Inhalt angezeigt. Dann werden bestimmte Daten an eine dritte Partei übermittelt.