Lufthansa reduziert Kapazität um bis zu 50 Prozent
Abhängig von der weiteren Entwicklung der Nachfrage sollen die Kapazitäten aller Airlines der Gruppe in den nächsten Wochen bis zur Hälfte gekappt werden. Auch ein Grounding der gesamten A380-Flotte wird geprüft.

Lufthansa
Lufthansa will womöglich die gesamte A380-Flotte vorübergehend grounden
Die derzeit 14 Großflugzeuge vom Typ Airbus A380 in München und Frankfurt könnten "temporär außer Dienst gestellt werden", teilt Lufthansa mit. Die Maßnahme diene dazu, die finanziellen Folgen des Nachfrageeinbruchs zu verringern. Sie ergänze die geplanten Sparmaßnahmen im Personalbereich, bei Sachkosten und Projektbudgets sowie weitere Liquiditätsmaßnahmen.
Neben einem sofortigen Einstellungsstopp hat die Lufthansa Group ihren Mitarbeitern nach eigenen Angaben bereits in den letzten Wochen die Nutzung von freiwilligen individuellen Schritten angeboten. Dazu zählen die Gewährung von unbezahltem Urlaub und das Vorziehen von Jahresurlaub. Das Unternehmen sei nun in Gesprächen mit Betriebsrat und Gewerkschaften, um - unter anderem durch Kurzarbeit und Teilzeitmodelle – Probezeit-Kündigungen zu vermeiden, heißt es.
Die aus den aktuellen Entwicklungen zu erwartende Ergebnisbelastung sei derzeit noch nicht abschätzbar, teilt Lufthansa mit. Der Konzern werde im Rahmen der Jahrespressekonferenz am 19. März Finanzkennzahlen veröffentlichen.