Gründer von Biblische Reisen gestorben
Kurt Speidel (Foto) ist am vergangenen Wochenende im Alter von 91 Jahren verstorben. Der studierte Theologe gründete den Vorläufer des heutigen Veranstalters Biblische Reisen im Jahr 1973 und war bis 1996 Geschäftsführer.

Biblische Reisen
Kurt Speidel
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
Speidel organisierte in den frühen 60er Jahren zusammen mit dem Katholischen Bibelwerk die ersten Reisen ins Heilige Land und war Gründungsmitglied des 1973 gegründeten Ökumenischen Arbeitskreises für Biblische Reisen, aus dem 1982 die heutige Biblische Reisen GmbH entstand. Er habe kreative Lösungen gefunden, um die finanziellen Hürden solch einer Gründung zu meistern, heißt es in einem Nachruf des Unternehmens, und weiter: "Heute würde man die von ihm ausgehandelte Unterstützung unserer großen Partneragenturen im Heiligen Land wohl als 'Crowdfunding' bezeichnen."
Speidel habe die Reisen zu den Stätten der Bibel, der Christenheit und in die Welt der Religionen auch als eine Möglichkeit der Völkerverständigung und des Kennenlernens der Religionen verstanden. Dabei habe ihm die Ökumene immer sehr am Herzen gelegen, und die Hemmnisse, gemeinsame Gottesdienste zu feiern, hätten zumindest auf den Reisen des Veranstalters manchmal sehr kreativ überwunden werden können. Unter anderem seien ökumenische Gottesdienste als "Gemeinde an Bord" auf hoher See gefeiert worden.
Auch nach seinem Ausscheiden als Geschäftsführer im Jahr 1996 sei Speidel bis zuletzt den Biblischen Reisen als wohlwollender und kritischer Wegbegleiter und Ratgeber verbunden gewesen. "Wir werden ihn und seine menschliche, manchmal etwas ‚bruddelige‘ Art sehr vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren", schreiben der Vorstand des Ökumenischen Arbeitskreises für Biblische Reisen, die Geschäftsleitungen von Biblische Reisen in Stuttgart und Klosterneuburg und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Nachruf.