Goldman Sachs übernimmt Casa Cook und Cook's Club
Die chinesische Fosun Tourism Group hat die Sparte FTC Hotels, zu der die beiden ehemaligen Thomas-Cook-Marken Casa Cook und Cook’s Club gehören, an die Immobiliensparte von Goldman Sachs Asset Management verkauft. Zum Preis äußern sich die Akteure nicht.

Casa Cook
Die Marke Casa Cook, hier das Haus auf Mykonos, ist an die Immobiliensparte von Goldman Sachs gegangen
Ameropa-Freunde aufgepasst: Ameropa-Woche in Counter vor9
Schweden ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Ameropa-Programms, und das Land liegt voll im Trend. Freuen Sie sich darauf, mit der Ameropa-Woche täglich in Schweden einzutauchen und neue Erkenntnisse für den Verkauf dieser faszinierenden Destination mitzunehmen! Jetzt mitmachen und mit Ameropa Reise nach Schweden gewinnen.
Unter den Marken Casa Cook und Cook's Club werden 16 Franchise-Hotels am Mittelmeer und am Roten Meer betrieben. Die Investition von Goldman Sachs werde "die Expansion in europäischen Destinationen beschleunigen und gleichzeitig dem Gründungsethos der Marken treu bleiben, individuelle und einzigartige Orte zu schaffen", heißt es in einer Mitteilung.
Casa Cook, einst vom bekannten Design-Profi Remo Masala im Auftrag von Thomas-Cook-Chef Peter Fankhauser aus dem Boden gestampft, wird in der Mitteilung als "eklektische Kollektion von Lifestyle-Boutiquehotels" bezeichnet, die sich an eine wachsende Generation von Individualreisenden richte. Die 2016 mit dem Casa Cook Rhodos gestartete Casa Cook-Kollektion umfasst fünf Häuser, drei in Griechenland (Mykonos, Samos und Rhodos) und zwei in Ägypten (El Gouna und North Coast).
Cook's Club will sich an Millennials und Kosmopoliten richten, die "Wert auf eine gute Zeit und hochwertige Erlebnisse mit Freunden legen". Unter der Marke werden elf Hotels in der Türkei, Griechenland, Ägypten, Spanien und Bulgarien betrieben.