Tägliche News für die Travel Industry

22. April 2020 | 22:07 Uhr
Teilen
Mailen

Deutscher Regionalflieger LGW zahlungsunfähig

Der Name ist nur Insidern geläufig, weil die Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) selten unter eigenem Namen flog. Zuletzt waren die 15 Turboprop-Flugzeuge für Eurowings im Einsatz, doch das ist wegen der Coronakrise vorbei. Am Mittwoch hat LGW Insolvenz angemeldet.

LGW Regionalflieger Dash 8 für Eurowings Foto Zeitfracht.jpg

Die Turboprop-Flugzeuge von LGW sind zuletzt für Eurowings geflogen, jetzt kommt das Aus

Anzeige
Hurtigruten HX

Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade

HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren 

Die Propellermaschinen vom Typ Dash 8 waren samt Piloten und Flugbegleitern im sogenannten Wet-Lease für Eurowings unterwegs und flogen auf Regionalstrecken. Doch die Lufthansa-Tochter habe die eigentlich langfristig angelegte Kooperation mit LGW nach dem Corona-Ausbruch kurzfristig beendet, bedauert Geschäftsführer Dominik Wiehage.

Am Mittwoch nun hat LGW, eine Tochter des Logistikunternehmens Zeitfracht, beim Amtsgericht Düsseldorf einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung eingereicht. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Rechtsanwalt Dirk Andres bestellt. Von der Insolvenz sind 354 Mitarbeiter betroffen, von denen 294 Piloten und Flugbegleiter sind.

Kennen Sie schon den täglichen Podcast von Reise vor9? Alles Wichtige für Reiseprofis in drei Minuten. Einfach mal reinhören:

Sie haben der Darstellung dieses Inhalts nicht zugestimmt. Mit Ihrer Erlaubnis wird der Inhalt angezeigt. Dann werden bestimmte Daten an eine dritte Partei übermittelt.

Zeige Podigee-Inhalte Podigee-Inhalte ausblenden
Anzeige Reise vor9