Aida Diva startet modernisiert in ihre zweite Lebenshälfte
Nach fast 18 Jahren auf See hat die Aida Diva eine umfassende Modernisierung erhalten. Im Rahmen des Evolution-Programms wurde das erste Schiff der Sphinx-Klasse nicht nur optisch überarbeitet, sondern auch funktional und konzeptionell weiterentwickelt. Aida macht mit der Millioneninvestition klar: Die Sphinx-Klasse soll der Reederei noch auf Jahrzehnte erhalten bleiben.

Aida Cruises
Die neue Panoramabar wartet am Bug des Schiffs auf Gäste, die sich für Rum-Cocktails interessieren
Kreuzfahrt-Fans aufgepasst: nicko-cruises-Woche in Counter vor9
Einmal mit dem Schiff rund um den Globus. nicko cruises schickt die VASCO DA GAMA wieder auf Weltreise – 175 Tage als Ganzes oder einzeln in elf Routen buchbar. Was Expis darüber wissen sollten, lesen sie in unserer neuen nicko-cruises-Woche auf Counter vor9. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und Kreuzfahrt von nicko cruises gewinnen!
Rechtzeitig zur Volljährigkeit meldet sich die Aida Diva aus der Werft zurück – mit spürbar gereifter Optik, renovierten Kabinen und zahlreichen Veränderungen bei den Restaurants und Bars. Vom 3. Februar bis zum 21. März 2025 wurde die Diva im französischen Marseille grundlegend modernisiert und präsentiert sich jetzt wieder den Gästen und in der vergangenen Woche auch rund 500 Aida-Vertriebspartnern. Der erste Eindruck: die Diva kommt nun deutlich dezenter und weniger farbenfroh daher, zudem gibt es an Bord mehr direkten Service für den Gast.
Mit der Diva, die 2007 in Dienst gestellt wurde, begann seinerzeit das neue Raum- und Designkonzept der Sphinx-Klasse. Heute – fast zwei Jahrzehnte später – ist sie das erste von mehreren Schwesterschiffen, das umfassend überarbeitet wurde. Aida Luna und Aida Bella folgen in den kommenden Monaten, sie werden nach dem gleichen Konzept wie bei der Diva überarbeitet. Auch die Sol, Blu, Mar und Stella sind mittelfristig Teil des Programms, heißt es von Aida.
Neue Raumkonzepte, gewohnter Charakter
Sichtbar werden die Veränderungen etwa in der Aida Bar auf Deck 10. Hier haben Beige- und Lavendeltöne die ehemals kräftigen Rottöne ersetzt. Auch das Mobiliar wurde ausgetauscht. Im Zentrum des Schiffs bleibt das Theatrium, das in seiner Grundstruktur erhalten wurde. Mehr Sitzplätze und ein harmonischeres Farbkonzept machen den zentralen Treffpunkt an Bord nun deutlich einladender. Er soll künftig stärker als bislang als Verweilfläche außerhalb der Showzeiten dienen.
Auch kulinarisch setzt die Diva neue Akzente: Das einstige Sushi-Restaurant wurde durch eine Tapas-Bar ersetzt, das frühere Casino wich dem neuen French Kiss Bar & Bistro mit französischen Spezialitäten. Auf Deck 11 ist jetzt ein asiatisches Restaurant inklusive Tokyo Bar eingezogen, dazu gibt es erstmals eine Eisbar sowie die neue Panorama Lounge mit Rumspezialitäten und freiem Bugblick. Insgesamt wurde das Angebot mit Service am Platz deutlich erhöht. Nicht zuletzt durch das große French Kiss Restaurant, bei dem der Kellner das Essen am Tisch serviert.
Technische Neuerungen und nachhaltige Maßnahmen
Auch unter Deck und hinter den Kulissen hat sich viel getan. Zwar war ein Umbau auf LNG-Antrieb aufgrund der baulichen Voraussetzungen nicht möglich – perspektivisch wird aber ein Betrieb mit Biodiesel geprüft. Dafür verbessert eine neue Umkehrosmoseanlage die Frischwassergewinnung aus Meerwasser, ein Solid Waste Processor zerkleinert Müll und reduziert dessen Volumen um bis zu 95 Prozent. Außerdem wurden knapp 9.000 Quadratmeter der Unterwasserschiffswand mit einem biozidfreien, umweltfreundlicheren Anstrich versehen.
Nachhaltigkeit spielte bereits während des Werftaufenthalts insgesamt eine Rolle: Rund 45.700 Quadratmeter alter Teppich und zahlreiche Vorhänge wurden vor Ort geschreddert und zu Teppichbriketts verarbeitet – in Zusammenarbeit mit der Hamburger Firma Oceancircle. Diese fanden als Dämmmaterial oder Teppichunterlage sogar in der Diva selbst wieder Verwendung. Zudem spendete Aida über 4.400 gut erhaltene Möbelstücke an den Hamburger Verein "Der Hafen hilft" – darunter Stühle, Sessel und Hocker aus verschiedenen öffentlichen Bereichen des Schiffs.
Die nächsten Werftaufenthalte sind schon terminiert
Das Umbauprojekt selbst wurde laut Kapitän Boris Becker, der die Arbeiten mitverantwortete, weitgehend in Eigenregie umgesetzt: "Die Werft hat am Ende nur ausgeführt – gesteuert wurde der Prozess durch unsere eigenen Projektteams." Rund 40 ausgewählte Mitarbeiter setzen die Planungen um – sie begleiten nun auch die nächsten Schiffe. Die Aida Luna ist als Nächstes an der Reihe: Vom 22. Oktober bis zum 12. Dezember 2025 wird sie modernisiert, die Aida Bella folgt Anfang 2026.
Die Aida Diva ist dagegen ab sofort wieder im Fahrplan, geht Ende des Jahres dann sogar auf Weltreise. Und sendet eine klare Botschaft: Die Sphinx-Klasse startet jetzt in ihre zweite Lebenszeit und bleibt dauerhaft ein zentraler Pfeiler der Aida-Flotte.
Pascal Brückmann
Lesen Sie morgen: Diese Bedeutung hat die modernisierte Sphinx-Klasse für den Reisebürovertrieb.