Aerticket und LMX-Gruppe übernehmen Boomerang Reisen
Der Berliner Flugticketgroßhändler und der Leipziger Veranstalter haben Boomerang gemeinsam von Berge & Meer erworben. Aerticket-Manager Thomas Wiedau (Foto) übernimmt nach fünfjähriger Pause wieder die Geschäftsführung. Die bisherige Geschäftsführerin Michaela Lenz bleibt an Bord.

Aerticket
Thomas Wiedau
Mit den neuen Gesellschaftern solle bei Boomerang vor allem der B2B Bereich ausgebaut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Erklärtes Ziel sei es, Boomerang Reisen als "Partner für Reisebüros im à la Carte-Bereich zu etablieren". Gemeinsam mit Select Luxury Travel, einer weiteren Beteiligung von Aerticket und LMX, soll der Fernreisespezialist künftig auch Destination wie Europa, den Mittleren Osten und Asien anbieten. Alle Angestellten würden übernommen, heißt es. Im vergangenen September waren 13 Filialen von Boomerang geschlossen und 22 der zuvor 80 Mitarbeiter entlassen worden.
"Die gerade erst überstandene Krise wird uns allen noch lange viel Flexibilität abverlangen, das gilt gerade für die Planung von Fernreisen", sagt Wiedau. Genau damit können Boomerang punkten, glaubt er: "Pauschalurlaube können andere besser, aber Individualität und serviceorientierte Flexibilität sind unsere Stärken." Aerticket-Chef Rainer Klee kündigt an, man werde "das professionelle Fachwissen" der Boomerang-Kollegen "mit neuer Technologie unterstützen und um den besten Flugcontent ergänzen".
Im August 2019 hatte der bisherige Hauptgesellschafter TUI seine Anteile an Boomerang Reisen und Berge & Meer an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Genui verkauft. Für beide Unternehmen zusammen sollen damals 100 Millionen Euro geflossen sein. Im Oktober desselben Jahren verließ Firmengründer Andreas Macherey das 1994 gegründete Unternehmen.