AER übernimmt die Mehrheit von Ameropa Reisen
Die AER-Gruppe hat die Mehrheit an dem Bahnreiseveranstalter Ameropa erworben. Die ehemalige Bahn-Tochter war erst Anfang 2020 vom Staatskonzern an Liberta Partners veräußert worden. Die Münchener Holding Liberta, die auf "Unternehmen in Sondersituationen" spezialisiert ist, bleibt aber Minderheitsgesellschafter.

Rhätische Bahn/Andrea Michael Badrutt
AER steigt mehrheitlich beim Bahnreisespezialisten Ameropa ein
Ameropa-Freunde aufgepasst: Ameropa-Woche in Counter vor9
Schweden ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Ameropa-Programms, und das Land liegt voll im Trend. Freuen Sie sich darauf, mit der Ameropa-Woche täglich in Schweden einzutauchen und neue Erkenntnisse für den Verkauf dieser faszinierenden Destination mitzunehmen! Jetzt mitmachen und mit Ameropa Reise nach Schweden gewinnen.
Diese bewusst nachhaltige Ausrichtung von Ameropa passe ideal zur Wachstumsstrategie und Ausrichtung der AER-Gruppe, heißt es. "Der Anspruch an klimafreundliches Reisen ist das zentrale Herzstück der gesamten AER-Gruppe und spiegelt sich in allen Einheiten wider. Mit Ameropa haben wir einen Partner, der unsere Werte im Bereich Nachhaltigkeit teilt und mit dem wir die Zukunft verantwortungsbewusst gestalten können", so Rainer Hageloch, Vorstand der AER Kooperation AG.
Tim Dunker, CEO von Ameropa Reisen, ergänzt: "Mit dem AER können wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiter ausbauen und voranbringen. Ich freue mich sehr, das Unternehmen weiterhin gemeinsam mit Neil Byland zu führen." Zum Kaufpreis wollte AER keine Angaben machen. Auch nicht zur genauen Verteilung der Gesellschafteranteile zwischen AER und Liberta.
Pascal Brückmann