Reisewarnung wird für 13 Staaten aufgehoben
Das Robert-Koch-Institut stuft 13 Länder nun nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiete ein, darunter Südafrika, Namibia, Simbabwe, Kenia und Tansania. Mit der Rücknahme der Einstufung als Hochrisikogebiet entfallen Quarantänepflichten für nicht geimpfte Reiserückkehrer und auch die coronabedingte Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.

iStock/AndreaWillmore
Für Südafrika, hier Kapstadt, gilt nun keine Reisewarnung mehr
Die Entwarnung kommt ausschließlich für afrikanische Länder. Im einzelnen betrifft die Neuregelung folgende Staaten:
- Angola
- Burundi
- Eswatini
- Kenia
- Lesotho
- Malawi
- Namibia
- Ruanda
- Sambia
- Simbabwe
- Südafrika
- Tansania
- Uganda
Andererseits setzte das RKI ein Dutzend andere Länder neu auf die Risikoliste:
- Afghanistan
- Bangladesch
- Guatemala
- Irak
- Kirgisistan
- Kuba
- Neukaledonien
- Oman
- Pakistan
- Palau
- Singapur
- Ukraine
Insgesamt stuft das Robert-Koch-Institut damit weiterhin knapp 160 Staaten als Corona-Hochrisikogebiete ein, darunter die meisten europäischen Länder und sämtliche Nachbarländer Deutschlands.
Die komplette Liste des Robert-Koch-Instituts mit Hochrisikoländern kann auf der Website aufgerufen werden.