Eurowings erlaubt Mitarbeitern Turnschuhe – einmal pro Woche
Die Fluggesellschaft habe nach einer „erfolgreichen Testphase“ entschieden, ihre sogenannten "Sneaker Flydays" auszuweiten, heißt es in einer Mitteilung. Eurowings-Flugbegleiter und Pilot könnten während der Sommersaison ab sofort jeden Freitag weiße Sportschuhe mit Eurowings Logo zur Uniform tragen.

Eurowings
Sneaker-Glück: Eurowings will Mitarbeiter mit Trunschuhen einmal pro Woche froh machen
Die Lufthansa-Airline sorge so nicht nur für "modische Hingucker an Bord und Boden", sondern komme damit "insbesondere dem Wunsch der eigenen Belegschaft nach einem sportlichen Reisebegleiter nach", teilt Eurowings mit. Bei einer internen Umfrage unter mehr als 3.000 Crewmitgliedern habe sich eine "klare Mehrheit" für das häufigere Tragen von Sportschuhen an Bord und Boden ausgesprochen.
"Egal ob auf Geschäftsreisen oder im Ferienflieger: Kein Schuh vereint Business und Casual so wie der Sneaker", sagt der Modebeauftragte und Eurowings-CEO Jens Bischof. "Das sportliche Outfit unterstreicht auch unser Selbstverständnis als 'Europas Value Airline', mit der wir uns immer stärker vom Wettbewerb der Low-Cost-Airlines abheben wollen."
Ein Erbe der 50er Jahre
Der "Casual Friday", auf den sich Eurowings mit der Maßnahme ausdrücklich bezieht, nahm übrigens laut Wikipedia seinen Anfang in den USA der 1950er und 1960er Jahre, als Hewlett-Packard Mitarbeitern erlaubte, sich freitags legerer zu kleiden und an neuen Ideen zu arbeiten. 1966 wurde demnach zudem auf Hawaii der Aloha Friday eingeführt, der es den Angestellten dort gestattete freitags Hawaiihemden zu tragen. Weitere Verbreitung fand der "Casual Friday" laut Wikipedia in den frühen 1990er Jahren. Männer mussten dann freitags zum Anzug keine Krawatte mehr tragen und Frauen durften auf den Blazer verzichten.
Zwei drängende Fragen lässt die Mitteilung aus dem Lufthansa-Konzern allerdings offen: Warum will sich Eurowings von Samstag bis Donnerstag nicht „durch sportliches Outfit vom Wettbewerb der Low-Cost-Airlines abheben“? Und: Werden die Beschäftigten ihre Einsatzpläne nun scharenweise auf den Freitag umsteuern? Reise vor9 bleibt am Ball.
Christian Schmicke